Gesundheitliche Vorteile von Honig

Gemäß der Richtlinie 2001/110/EG der Europäischen Union ist Honig eine natürliche süße Substanz, die von Bienen (Apis mellifera) aus dem Nektar von Pflanzen oder den Sekreten von Insekten, die den Saft von lebenden Pflanzenteilen saugen, hergestellt wird. Die Bienen sammeln den Nektar, verarbeiten ihn mit spezifischen eigenen Substanzen, lagern ihn ab, dehydrieren ihn, sammeln ihn und lassen ihn in den Waben reifen. Dieses Produkt kann flüssig oder kristallisiert sein.
Was ist in Honig enthalten?
Im Volksmund heißt es, Honig enthalte viele Einfachzucker, d.h. Glukose und Fruktose. Unser Körper nimmt es daher schnell auf. Deshalb ist Honig ein hervorragendes Nahrungsmittel für Sportler und ein großartiger Nährstoff für geschwächte Menschen. Wenn der Herzmuskel geschwächt ist, wird der tägliche Verzehr von Honig empfohlen. Aufgrund seiner energetischen Eigenschaften sollte Honig von Menschen mit anstrengenden Tätigkeiten (sowohl körperlich als auch geistig) konsumiert werden.
Arten von Honig und Bienenprodukten
Flüssiger Honig wird Patoca genannt, und kristallisierter Honig in verfestigter Form wird als Croup bezeichnet. Der Honig sollte kristallisieren. Die Dauer der Kristallisation hängt von der Art des Honigs ab. Akazien- und Honigtauhonig können am längsten im Patoca-Zustand bleiben (sogar bis zu 12 Monate). Zu Hause kann man kristallisierten Honig in den Patoki-Zustand bringen, indem man das Glas mit der Kruppe in Wasser bei einer Temperatur von bis zu 40 Grad Celsius hält. Die Dekristallisation bei höheren Temperaturen verringert den Nährwert und den biotischen Wert des Honigs. Aus diesem Grund müssen Tee, Kaffee, abgekochtes Wasser oder Milch vor der Zugabe von Honig leicht abgekühlt werden, da sonst seine wertvollen Eigenschaften zerstört werden.
Die Honige, die von Bienen aus dem Nektar von Blüten hergestellt werden, nennt man Nektarhonige, die Honigtauhonige, die von Blattläusen und Maden produziert werden, werden Honigtauhonige genannt. Wenn die Bienen während der Nektarsammelzeit auch Honigtau in den Stock bringen, erhält der Imker gemischte Honige aus seinen Bienenstöcken: Nektar-Honigtau oder Honigtau-Nektar. Honig, der von Bienen aus dem Nektar einer Pflanze hergestellt wird, nennt man Sortenhonig. Wenn er aus dem Nektar mehrerer gleichzeitig blühender Pflanzen hergestellt wird, nennt man ihn Mehrblütenhonig. Honig ist eine Fundgrube an Enzymen, Vitaminen, Spurenelementen, organischen Säuren und Kohlenhydraten, die bei der Behandlung von Krankheiten hilfreich sind.
Welchen Honig soll ich wählen?
Die Verbraucher fragen sich oft, welchen Honig sie wählen sollen. Wir schlagen vor, dass es am besten aus der Gegend kommt, in der Sie leben. Das liegt daran, dass der Körper an die Pollen der in der Region vorkommenden Pflanzen gewöhnt ist, die auch im Honig aus einem nahe gelegenen Bienenstand enthalten sind. Wenn der Verbraucher kein Feinschmecker von Sortenhonigen ist, empfiehlt sich der Mehrblütenhonig, der aus dem Nektar vieler Pflanzenarten gewonnen wird und ein breites Spektrum an biologisch aktiven Substanzen, Geschmack und Aroma enthält. Wir fördern die Verwendung von Honig und anderen Bienenprodukten in der täglichen Prävention.
Leave a Reply