Schwierige Themen, über die Frauen nicht sprechen

Jeder erlebt schlechtere Zeiten und Probleme auf andere Weise. Viele Menschen stellen selbst heikle Themen zur Schau und schreien nach der Aufmerksamkeit der ganzen Umgebung. Es gibt jedoch eine ganze Reihe von Frauen, die nicht gerne über bestimmte Themen, Beziehungsprobleme, die schwierig, peinlich und beschämend sind, sprechen. Finden Sie heraus, über welche Themen Frauen nicht gerne sprechen.
Eine giftige Beziehung
Viele Frauen stecken in Beziehungen ohne Zukunft fest. Obwohl sie sich darüber im Klaren sind, dass ihre Beziehung nicht glücklich ist, haben sie nicht die Absicht, etwas zu beenden, das absolut keinen Sinn ergibt. Und das alles wegen des Mannes, von dem sie abhängig sind. Eine toxische Beziehung, ein Mann, der einen nicht respektiert, nicht unterstützt… – das ist ein Thema, das manche Frauen tunlichst vermeiden, indem sie so tun, als wäre alles in Ordnung.
Probleme im Bett
Mangelnder Orgasmus, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und eine nachlassende Libido – diese und andere Probleme im Bett sind für viele Frauen ein Tabuthema. Schließlich möchte jede Vertreterin des schönen Geschlechts als Sexgöttin gesehen werden. Wenn also in „diesen“ Bereichen etwas schief läuft, zieht sich eine Frau oft zurück, ohne jemanden zu informieren.
Intimkrankheiten
Im Allgemeinen haben viele Menschen ein Problem damit, über Gesundheit zu sprechen. Handelt es sich bei einer unangenehmen Situation um eine intime Angelegenheit, ist es noch weniger ein Thema, über das man sprechen kann. Viele Frauen schämen sich für ihre Krankheiten und erleben sie in der Einsamkeit, oft ohne die Menschen, die ihnen am nächsten stehen, darüber zu informieren.
Ein Kind zu verlieren
Dieses Thema ist äußerst sensibel. Frauen sind tief betroffen vom Verlust eines Kindes, das ihr größter Traum sein sollte. Die körperlichen und seelischen Beschwerden, die mit einer Fehlgeburt einhergehen, führen dazu, dass sich die Frau in sich selbst verschließt und ihre Tragödie in Isolation durchlebt.
Geldmangel
Jede Frau möchte ein gutes Leben führen. Wenn man an materielle Güter und einen gewissen Komfort im Leben gewöhnt ist, fällt es schwer, sich auf schlechtere Bedingungen umzustellen, wenn das Geld verloren geht. Viele Frauen sprechen nicht über Geldthemen, weil sie sich für die Reaktionen ihrer Mitmenschen und für die Beurteilung durch die Gesellschaft schämen und so tun, als sei alles noch in Ordnung und als herrschten noch dicke Geldscheine im Portemonnaie.
Unzufriedenheit am Arbeitsplatz
Niemand möchte als erfolglos angesehen werden. Unzureichende Arbeit, mangelnde Beförderung und Probleme mit den Kollegen sind Themen, die eher nicht angesprochen werden. Für viele Frauen ist der Arbeitsplatz der Ort, an dem sie sich wohlfühlen, wo sie sich verwirklichen und verwirklichen können. Wenn es bei der Arbeit nicht gut läuft, sinkt ihr Selbstwertgefühl, und sie ziehen sich oft zurück, ohne ihre Familie und Freunde zu informieren.
Ärger zu Hause
Familienthemen waren schon immer sehr heikel. Ein trinkender Vater, eine Mutter, die die Familie verlassen hat, Probleme mit Geschwistern… das sind Themen, über die Frauen nicht sprechen wollen. Das weibliche Geschlecht schottet sich sehr oft von Gedanken ab, die mit Problemen zu Hause zu tun haben, um nicht nachzudenken, sich keine Sorgen zu machen und den Menschen nicht erklären zu müssen, warum und was in der Familie wirklich vor sich geht.
Leave a Reply