Warum Cranberries essen?

Eigenschaften von Cranberries
Es ist unbestritten, dass Cranberries eine wahre Vitaminbombe sind und es sich allein schon deshalb lohnt, sie regelmäßig zu verzehren. In seiner Zusammensetzung finden sich vor allem die Vitamine A, C und E, Lutein, Beta-Carotin sowie Kalium, Natrium und Selen. Nicht zu vergessen sind natürlich auch Antioxidantien wie Quercitin, das für Diabetiker besonders wertvoll ist, weil es antiallergisch wirkt und vor der Entstehung des Grauen Stars schützt. Dank ihrer Eigenschaften werden Cranberries auch häufig zur Behandlung von Harnwegsbeschwerden eingesetzt. Der in ihren Früchten enthaltene Saft verhindert, dass sich Bakterien an den Wänden der Harnwege und der Blase festsetzen. Auf diese Weise werden alle Mikroorganismen sofort aus dem Körper gespült. Erwähnenswert ist auch, dass die Cranberry die Funktion der Nieren unterstützt, indem sie die Bildung von Kalziumablagerungen in den Nieren verhindert. Darüber hinaus enthält er Proanthocyanidine, wertvolle bioaktive Verbindungen, die die Herzfunktion verbessern, das Immunsystem stärken und den Alterungsprozess verlangsamen.
Ideen für Cranberry-Gerichte
Man sagt, dass die einzige Grenze in der Küche die Phantasie ist. Manchmal ist es gut, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen und ein spektakuläres Gericht zuzubereiten, das alle um einen herum begeistert. Cranberries eignen sich hervorragend dafür, denn die Zahl der Verwendungsmöglichkeiten ist schier unendlich. Er passt gut zu Fleischgerichten, insbesondere zu Geflügel, Schweinefleisch und Wild. Eine ebenso interessante Idee ist die Zubereitung als Salatdressing. Viele Menschen fügen getrocknete Cranberries zu einer Vielzahl von Backwaren und Desserts hinzu. Im Herbst und Winter passt er hervorragend zu Orangen, Äpfeln, Nüssen, weißer Schokolade und Gewürzen in Kuchen, Muffins und Brötchen. Außerdem ist er eine ideale Ergänzung für Aufgüsse. Ein wärmender Tee mit dem Zusatz von Cranberrysaft gibt Ihnen sicher viel Energie für die kälteren Abende!
Leave a Reply