Wie pflegst du dein Haar?

Reinigen der Haare
Die erste Phase der Haarpflege ist die Reinigung. Dazu verwenden Sie am besten sanfte Shampoos, die frei von starken Reinigungsmitteln sind. Solche Produkte eignen sich am besten für die tägliche Haarpflege und bereiten Ihr Haar auf weitere Behandlungen vor. Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Shampoo entsprechend den Bedürfnissen der Kopfhaut ausgewählt werden sollte.
Aus diesem Grund benötigen Menschen mit fettigem Haar und solche mit trockener Kopfhaut unterschiedliche Shampoos. Von Zeit zu Zeit ist es auch ratsam, ein starkes, SLS-haltiges Reinigungsprodukt zu verwenden, um alle Unreinheiten und Kosmetikrückstände zu entfernen. Allerdings sollte ein solches Produkt nicht öfter als einmal alle fünf bis sieben Wäschen verwendet werden.
Haarkonditionierung und PEH-Balance
Nach dem Waschen sollte das Haar konditioniert werden. Die Wahl der Spülung sollte von den Bedürfnissen Ihres Haares abhängen. Es ist ratsam, eine Spülung zu wählen, die der Porosität Ihres Haares entspricht und sich an der PEH-Bilanz orientiert. Die Grundlage dafür ist die Versorgung des Haares mit dem richtigen Verhältnis der notwendigen Proteine (P), Emollients (E) und Humectants (H).
Der Zweck einer Proteinspülung ist es, fehlende Bestandteile in der Haarstruktur aufzufüllen. Es ist vor allem für geschädigtes, regenerationsbedürftiges Haar gedacht. Proteinmangel äußert sich in Form von rauem, stumpfem und schlaffem Haar. Solche Produkte sollten nur alle 2-3 Wochen verwendet werden, da eine zu häufige Anwendung zu einer Überproteinisierung des Haares führen kann. Dieser Zustand äußert sich in Verfilzungen, Trockenheit und Frizz.
Eine Pflegespülung hingegen ist einer der wichtigsten Schritte in der PEH-Pflege und kann daher nach fast jedem Waschgang verwendet werden. Es bildet eine unsichtbare Schutzschicht auf dem Haar und schützt es so vor Schäden. Locken, denen dieser Inhaltsstoff fehlt, fühlen sich rau und trocken an.
Feuchthaltemittel hingegen enthalten Substanzen, die Wasser speichern und daher eine stark feuchtigkeitsspendende Wirkung haben. Sie sind ideal für stumpfes, schlaffes und raues Haar.
Das richtige Haarstyling
Es ist ratsam, einmal pro Woche eine Haarmaske anzuwenden. Wer noch tiefer in das Frisieren einsteigen möchte, kann auch mit dem Einölen der Haare beginnen. Es ist wichtig, dass Sie das richtige Produkt für die Porosität Ihres Haares wählen.
Es ist jedoch äußerst wichtig, die Haarspitzen zu schützen. Spezielle Öle oder Seren sollten verwendet werden, um die Enden vor dem Splittern zu schützen. Außerdem sollten Sie Ihr Haar mit einem Hitzeschutzmittel schützen, bevor Sie es mit Hitze stylen.
Leave a Reply