Woran erkennt man einen Lügner? – praktische Tipps

Woran erkennt man einen Lügner? - praktische Tipps

Wenn wir mit jemandem sprechen, der uns gegenüber unehrlich sein wird, ist es nützlich, sich auf die Gesten zu konzentrieren, die er macht. Eine der grundlegenden Bewegungen, die wir feststellen können, wenn jemand die Unwahrheit sagt, ist das Zucken der Schultern. Dies zeigt sich vor allem, wenn man über ein bestimmtes Thema spricht oder eine Reihe von Fragen stellt. Ein weiteres Zeichen kann das Neigen des Kopfes sein. Es bedeutet oft unbewusste Reue und manchmal sogar Scham, weil man eine Unwahrheit gesagt hat. Wenn jemand lügt, stauen sich oft Emotionen wie Stress in der Person an, was sich in Form von nervösem Fingerschnipsen äußern kann.

Die Gesichtsausdrücke eines Lügners

Es lohnt sich, während eines Gesprächs auf die Mimik unseres Gesprächspartners zu achten. Vor allem, wenn wir die Person kennen, können wir erkennen, ob sie öfter blinzelt als im Alltag. Ein solches Signal wird häufig von Müttern wahrgenommen, wenn ihre Kinder lügen. Auch das Vermeiden von Blickkontakt ist eine Möglichkeit, die Konfrontation mit der anderen Person zu vermeiden. Ein weiteres Zeichen dafür, dass man nicht die Wahrheit sagt, kann die Anspannung sein, die sich im Gesicht zeigt. Ein Zusammenpressen des Kiefers, das durch Stress oder leichte Bewegungen um die Ohren entsteht, kann einen Lügner verraten.

Veränderung des Tonfalls

Wir können eine Person, die lügt, auch an ihrem Tonfall erkennen. Der Tonfall kann zu hoch oder zu tief sein, oder er kann völlig emotionslos sein, um Distanz zwischen den Gesprächspartnern zu schaffen. Um einen Lügner zu entlarven, muss man also nicht nur genau wissen, was er sagt und wie er es sagt, sondern auch seine Körpersprache als Ganzes betrachten.

You Might Also Like

Leave a Reply